- Holundermark
- Ho|lụn|der|mark, das: weißes Mark im Holz des Holunders (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Tropenhelm — Harry S. Trumans Tropenhelm Helm der NVA … Deutsch Wikipedia
Tropenhelme — Harry S. Trumans Tropenhelm Helm der NVA im Vietnamkrieg Ein Tropenhelm … Deutsch Wikipedia
Elektrische Spannung — Elektrische Spannung, der Intensitätsfaktor der elektrischen Energie, für elektrische Leitungen dasselbe, was für Wasserleitungen der Druck ist. Bei der Ladung eines anfangs unelektrischen isolierten Leiters wird für jede später zugeführte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elektrizität — Elektrizität. Wenn man eine Glasröhre oder eine Siegellackstange reibt, etwa am Rockärmel, so erlangen sie die Eigenschaft, leichte Körperchen, wie Papierschnitzel, Zigarrenasche u. dgl., anzuziehen. Da diese Eigenschaft schon in alter Zeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mikroskopische Präparate — Mikroskopische Präparate, Gegenstände, die zur Betrachtung mit dem Mikroskop zubereitet sind. Im einfachsten Fall kann man das Objekt, wenn es an sich schon durchsichtig ist, auf dem Objekttisch des Mikroskops befestigen. So kann man z. B. in der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anilin — (Anilinum, Anil, Amidobenzol, Phenylamin) gehört zu den aromatischen Basen und besitzt die Zusammensetzung C6H5 ∙ NH2. Es ist eine der wichtigsten und technisch bedeutendsten Verbindungen der organischen Chemie, da es das Ausgangsmaterial… … Lexikon der gesamten Technik
Cellulose [1] — Cellulose (Pflanzenzellstoff, Zellmembranstoff der Physiologen, Holzfaser, Rohfaser der Chemiker) ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand also gewissermaßen der Baustoff für das Gerüste der Pflanzen; außerdem läßt sich noch eine … Lexikon der gesamten Technik
Geschoßtreibmittel [1] — Geschoßtreibmittel. Man teilt die große Zahl der Explosivstoffe zweckmäßig nicht auf Grund ihrer Zusammensetzung, sondern nach ihrer Verwendung ein in Geschoßtreibmittel, Initialzündungen (s.d.) und Sprengstoffe (s.d.). Geschoßtreibmittel sind… … Lexikon der gesamten Technik
Mark — Mạrk1 die; , ; verwendet als Bezeichnung der Währung Deutschlands; Abk DM: Eine Mark hat 100 Pfennig; Kannst du mir fünf Mark wechseln? || K: D Mark || ID jede Mark (zweimal, dreimal) umdrehen <bevor man sie ausgibt> gespr; sehr sparsam… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache